Tagesgruppe
Leistungs-
Angebote
Zielgruppe, Zielsetzung und gesetzliche Grundlagen der Tagesgruppe
Die Zielsetzung und Aufgabenstellung orientiert sich an § 32 SGB VIII, § 35 a SGB VIII. Die Zielgruppe definiert sich aus Kindern- und Jugendlichen im Alter von 6 bis höchstens zum 13 Lebensjahr, auf die mindestens eine der im folgenden definierten Ziele zutrifft.
Die Ziele der trauma- und heilpädagogisch orientierten Förderung in der teilstationären Maßnahme sind:
- partizipatorische Grundhaltung
- Unterstützung und Anteilnahme am System “Schule”
- Vermeidung von stationären Aufenthalten
- Entlastung für das gesamte Familiensystem, ohne die beteiligten Personen aus ihrer Verantwortung für das Kind zu entlassen
- Entwicklung von weiteren Konfliktlösungsstrategien und von adäquaten Verhaltensweisen zur Ausübung veränderter Selbstkompetenz
- Abstimmung, Klärung und Vernetzung der Unterstützungsmaßnahmen aller Helfersysteme
- Verbesserung der allgemeinen Belastbarkeit
- Selbstwirksamkeit erkennen, erfahren und lernen bzw. wieder erlernen
- Intensive, tägliche soziale Gruppenarbeit
- Ambulante, individuelle Familien- und Beziehungsarbeit
Der Anteil der Plätze nach § 35a SGB VIII ist abhängig vom Ausmaß der Beeinträchtigungen und wird in jedem Einzelfall geprüft. Insgesamt ist die Platzzahl für Kinder mit der Diagnose §35a SGB VIII aber auf höchstens 3 Plätze begrenzt.